Bitte lassen Sie sich nicht von der schwierigen Suche nach einem Therapieplatz entmutigen.
Es ist frustrierend, aber es wird sich auf jeden Fall lohnen!
Wenn Suizidgedanken auftauchen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Hausarzt oder an den ärztlichen Notdienst unter 116117 - oder melden Sie sich direkt bei einer Psychiatrie. Geeignete Anlaufstellen finden sie hier.
Es kann auch sinnvoll sein, vor einer ambulanten Therapie eine psychotherapeutische Behandlung in einem stationären oder teilstationären (Tagesklinik) Setting zum machen, um die Wartezeit bis zu einem ambulanten Therapieplatz zu überbrücken.
Beispiele für Tageskliniken oder Psychotherapeutische Kliniken sind:
Tagesklinik Schön Klinik Hamburg
Klinik am Alsterlauf (eigentlich eine Privatklinik, aber mit Zuzahlung für gesetzlich versicherte Patienten auch möglich)
Sie können über die Terminservicestelle der KV einen Termin zu einem Sprechstundentermin bei einem Psychotherapeuten ausmachen unter der Telefonnummer 116117 oder auch online. Dort erhält man einen einzelnen Termin bei einem Psychologischen Psychotherapeuten - leider nicht direkt einen Therapieplatz. Manchmal hat man aber auch Glück und kann direkt aufgenommen werden. Zumindest ist dies aber immer eine Möglichkeit, zeitnah ein Gespräch und weitere Informationen zu erhalten und zusammen mit dem Therapeuten zu sortieren, was der nächste notwendige Schritt sein könnte.
Ambulante Psychotherapeuten mit einem Kassensitz in Hamburg finden Sie hier.
Auch können Psychotherapeuten mit Privatpraxen Therapie als Selbstzahlerleistung anbieten oder auch unter Umständen über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren. Das Kostenerstattungsverfahren bedeutet, dass unter bestimmten Voraussetzungen die gesetzliche Krankenkasse eine Therapie bezahlt, obwohl der Therapeut keinen Kassensitz hat. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von Kassenwatch. Eine große Praxis für Kostenerstattung (und Privatpatienten) finden Sie beispielsweise hier.
Privatpraxen finden Sie über Google oder therapie.de.